Isuzu D-Max 3.0 Space Cab „Handwerker“ – Praktisch veranlagt / Seite 4
Ein technisches Feature, das sich für alle Pickup-User mit meist gewichtiger Ladung und bei häufigen
Hängerbetrieb empfiehlt, ist das Goldschmitt-/Firestone-Paket der
Zusatzluftfedern an der Hinterachse. Deren Betriebsdruck lässt sich
je nach Belastung mittels eines Kompressors zwischen einem und sieben
bar variieren: Einfach per Knopfdruck auf dem nachträglich
eingebauten Kontrollpanel (inklusive zweier Manometer) auf der
Mittelkonsole.
| Bezeichnung |
Isuzu D-Max 3.0 Space Cab 4x4 |
| Modelljahr |
2010 |
| Motor/Antrieb |
|
| Motor-Bauart |
Diesel-4-Zylinder-Reihenmotor, Common-Rail-Direkteinspritzung, Turbolader, Ladeluftkühler |
| Hubraum |
2.999 ccm |
| Leistung |
120 kW (163 PS) / 3.600 U/min |
| Drehmoment |
360 Nm / 1.800-2.800 U/min |
| Antrieb |
zuschaltbarer Allradantrieb, Differenzialbremse mit begrenztem Schlupf hinten |
| Getriebe |
5-Gang-Schaltgetriebe mit Geländeuntersetzung (1:2,48) |
| Fahrwerk |
|
| vorne |
Einzelradaufhängung, doppelte Dreiecksquerlenker, Drehstabfedern |
| hinten |
Starrachse, Blattfedern |
| Reifen/Felgen |
245/70 R 16 auf 7x16 Zoll Leichtmetall |
|